This is a cache of https://hevert.com/de/de/karriere/ausbildung/unsere-ausbildungsberufe-im-uberblick/ausbildung-industriekaufmann-m-w-d. It is a snapshot of the page at 2025-07-17T10:43:31.222+0200.
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildung läuft natürlich

Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)

Die wesentlichen Aufgaben eines Industriekaufmanns umfassen die kundenorientierte Sachbearbeitung, der team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen arbeitet. Die Aufgaben erfordern Flexibilität, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Denken in Zusammenhängen. Für diese vielfältige Aufgabe solltest du gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie mathematisches Verständnis mitbringen.

Ausblick

Dauer der Ausbildung:
Regulär 3 Jahre (Möglichkeit der Verkürzung)

Ausbildungsorte:
hevert-Arzneimittel, Nussbaum
hevert-Arzneimittel, Bad Sobernheim

Berufsschulort:
Kirn

Ausbildungsabteilungen:
Personal, Finanzen, Controlling, Logistik, Einkauf, Marketing, Projekt -und Prozessmanagement, Export, Vertrieb, Verkaufsservice, Produktionsplanung

Eingangsvoraussetzungen:
Fachhochschulreife oder Abitur

Ausbildungsinhalte

Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann findest du eine Übersicht über die Lernfelder, welche in der Berufsschule vermittelt und im Betrieb praktisch umgesetzt werden.

1. Ausbildungsjahr

  • Projekte planen und durchführen
  • Kundenaufträge bearbeiten und überwachen
  • Beschaffungsprozesse planen und steuern
  • Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten

2. Ausbildungsjahr

  • Leistungserstellung planen, steuern und kontrollieren
  • Logistik- und Lagerprozesse koordinieren, umsetzen und überwachen
  • Kosten- und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen
  • Marketingkonzepte planen und umsetzen
  • Marketing und Absatz

3. Ausbildungsjahr

  • Jahresabschluss vorbereiten, auswerten und für Finanzierungsentscheidungen nutzen
  • Geschäftsprozesse an gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
  • Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren
  • Betriebliche Problemlösungsprozesse innovativ durchführen

Richtwert ist der Rahmenlehrplan

Ausbildungsablauf

Neben dem Besuch der Berufsschule in Kirn findet die Ausbildung an unseren Standorten in Nussbaum und Bad Sobernheim statt. Im Rahmen der Ausbildung werden die verschiedenen kaufmännischen Abteilungen im Unternehmen durchlaufen, wodurch du die typischen Tätigkeiten und deren erforderlichen speziellen Kenntnisse erlernst.

Grundlage ist hierbei der Rahmenlehrplan.

Weiterbildung

Im Anschluss an die Ausbildung spezialisieren sich Industriekaufleute vor allem in den kaufmännische Abteilungen wie z.B. Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Vertrieb und Marketing, Personal-, Angebots-, Finanz- und Rechnungswesen.

Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen.

Aufstieg und Studium

Aufstiegsweiterbildungen (Auswahl)

Studienfächer (Auswahl)

  • Wirtschafswissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration
  • Management
  • Industriebetriebswirtschaft