Ausbildung läuft natürlich
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ein breit gefächertes Aufgabenfeld erwartet dich als angehenden Fachinformatiker für Systemintegration bei hevert-Arzneimittel. Als Teil des IT-Teams betreust du verschiedene modernste Informationssysteme. Durch dein technisches Verständnis und mit viel Geduld erlernst du die Installation, Konfiguration und Administration von Computern, Servern und Netzwerken und den darauf laufenden Anwendungen. Netzwerksicherheit und validierte Inbetriebnahme von Programmen und Systemen gehören ebenso zur Tagesordnung, wie die Fragen von Anwenderinnen und Anwendern zur Funktionsweise von Programmen. Als Fachinformatiker für Systemintegration bist du bald dazu in der Lage, technische Probleme selbst zu analysieren und zu beheben.
Ausblick
Dauer der Ausbildung:
Regulär 3 Jahre (Möglichkeit der Verkürzung)
Ausbildungsorte:
hevert-Arzneimittel, Nussbaum
Berufsschulort:
Bad Kreuznach
Ausbildungsabteilungen:
IT
Eingangsvoraussetzungen:
Sehr gute bis gute mittlere Reife oder Abitur
Ausbildungsinhalte
Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker für Systemintegration findest du eine Übersicht über die Lernfelder, welche in der Berufsschule vermittelt und im Betrieb praktisch umgesetzt werden.
1. Ausbildungsjahr
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- IT-Arbeitsplatz einrichten (Hard- und Software Anforderung des Nutzers berücksichtigen)
- Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen, Projektmanagement
- Entwickeln, Erstellen und Betreuung von IT-Lösungen
- Umsetzten, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT – Sicherheit
- Grundlagen der Anwendungsentwicklung
2. Ausbildungsjahr
- Administrieren von IT-Systemen
- Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
- Entwickeln und Betreuen von Datenbanken
- Daten systemübergreifend bereitstellen
3. Ausbildungsjahr
- Softwareanwendungen analysieren, Datenaustausch zwischen Systemen
- Arbeits- und Geschäftsprozesse analysieren/optimieren
- Konzept Datensicherung, Systemaktualisierungen
- Betreuen und Planen von Informations- und Kommunikationssystemen
- Rechnungswesen und Controlling
Nähere Informationen zum Download: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker für Systemintegration
Ausbildungsablauf
Während deiner Ausbildung lernst du
- unsere hauseigenen IT-Systeme zu verwalten
- IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen zu planen und realisieren
- die Mitarbeit in Projekten zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung
- Marktbeobachtung für IT-Technologien und –Systeme, Hard- und Softwareprodukte zu tätigen
- Anwenderschulungen zu organisieren und durchzuführen.
Grundlage ist hierbei der Rahmenlehrplan.
Weiterbildung
- Staatlich geprüfter Techniker/staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Informatik, Schwerpunkt Technische Informatik
- Fachwirt/Fachwirtin – Computer-Management
- Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Informationsverarbeitung
Sonstige Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Softwareentwickler/Softwareentwicklerin
- Betriebsinformatiker/Betriebsinformatikerin
- IT-Projektkoordinator/IT-Projektkoordinatorin
- IT-Administrator/IT-Administratorin
- IT-Sicherheit Netzwerk, Datenschutz
- KI – Manager