Ausbildung läuft natürlich
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Rund um die Logistik: Prozesssteuerung, -bearbeitung und -kontrolle der Logistikkette mit Hilfe intelligenter EDV-Systeme sind Inhalte deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei hevert-Arzneimittel. Neben den verwaltenden Tätigkeiten, die du im Logistikbüro erledigst, arbeitest du im Hochregallager mit modernen Transportgeräten und gewährleistest die Versorgung aller Unternehmenszweige mit den unterschiedlichsten Gütern.
Ausblick
Dauer der Ausbildung:
Regulär 3 Jahre (Möglichkeit der Verkürzung)
Ausbildungsorte:
hevert-Arzneimittel, Bad Sobernheim
Berufsschulort:
Idar-Oberstein
Ausbildungsabteilungen:
Logistik
Eingangsvoraussetzungen:
Sehr gute bis gute mittlere Reife
Ausbildungsinhalte
Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik findest du eine Übersicht über die Lernfelder, welche in der Berufsschule vermittelt und im Betrieb praktisch umgesetzt werden.
1. Ausbildungsjahr
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter im Betrieb transportieren
- Güter lagern
- Güter bearbeiten
2. Ausbildungsjahr
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Touren planen
- Güter verladen
3. Ausbildungsjahr
- Güter versenden
- Logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
Nähere Informationen zum Download:
Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Lagerlogistik
www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/FKLagerlogistik.pdf
Ausbildungsablauf
Neben dem Besuch der Berufsschule findet die Ausbildung hauptsächlich an unserem Standort in Bad Sobernheim statt. Dort befindet sich unser Hochregallager. Als Fachkraft für Lagerlogistik hast du folgende Aufgaben:
- Güter annehmen, kontrollieren, lagern, kommissionieren, verpacken und versenden
- Materialeinkauf
- Tourenplan erstellen
- Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Logistische Abläufe optimieren
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
- Inventuren durchführen
- Bedienung unseres ERP-Systems
Grundlage ist hierbei der Rahmenlehrplan.
Weiterbildung
- Fachkaufmann/-frau Einkauf und Logistik
- Industriefachwirt
- Logistik-Techniker
- Diplom-Logistiker
- Betriebswirt für Logistik
- Technischer Betriebswirt
- Geprüfter Logistikmeister